1. PEM-Wasserstoffgenerator-Hersteller

Was ist ein PEM-Wasserstoffgenerator?

Ein PEM-(Protonenaustauschmembran-)Wasserstoffgenerator ist ein Gerät, das über Elektrolyse Wasserstoffgas erzeugt – genauer gesagt mit einem PEM-Elektrolyseur. Diese Technologie ist zentral für die Herstellung von grünem Wasserstoff, also Wasserstoff, der aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird. So läuft das ab:

  1. Elektrolyse-Prozess: Beim PEM-Wasserstoffgenerator wird Wasser (H₂O) in seine Bestandteile – Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O₂) – zerlegt, indem ein elektrischer Strom durch das Wasser geleitet wird.
  2. Protonenaustauschmembran: Das Herzstück des Systems ist die Protonenaustauschmembran. Diese spezielle Membran lässt nur positive Wasserstoffionen (Protonen) passieren und sitzt zwischen zwei Elektroden – Anode und Kathode.
  3. Funktionsweise: Legt man eine Spannung an, spaltet sich das Wasser an der Anodenseite in Sauerstoff, Elektronen und Protonen auf. Die Protonen wandern durch die PEM zur Kathode, während die Elektronen über einen externen Stromkreis dorthin gelangen. An der Kathode verbinden sich Protonen und Elektronen wieder zu Wasserstoffgas.
  4. Ergebnis: Hauptprodukt ist Wasserstoffgas. Dieses kann in Brennstoffzellen zur Stromerzeugung, in industriellen Prozessen oder als sauberer Kraftstoff für Fahrzeuge verwendet werden.
  5. Vorteile: PEM-Wasserstoffgeneratoren punkten mit hoher Effizienz, niedrigen Betriebstemperaturen (ca. 50–80 °C) und der Fähigkeit, sehr reinen Wasserstoff zu liefern. Dank schneller Start- und Stoppzeiten passen sie ideal zu schwankenden erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind.
PEM Hydrogen Generator
PEM-Wasserstoffgenerator


Top-Hersteller von PEM-Wasserstoffgeneratoren

1.SENZA: SENZA konzentriert sich auf die Produktion und Montage von Wasserstoffgeneratoren, besonders im Bereich kleiner PEM-Anlagen. Mit Sitz in China bietet SENZA geringe Mindestbestellmengen und schnelle Lieferzeiten. Ihre erfahrenen Ingenieure für Wasserstoffanlagen meistern komplexe Systeme und liefern kosteneffiziente One-Stop-Fertigungslösungen. SENZA bedient individuelle Anforderungen und unterstützt bei der Reduktion von CO₂-Emissionen – ein echter Profi für kleine PEM-Wasserstoffsysteme.

2.ITM Power: ITM Power glänzt durch technologische Innovation und die Umsetzung von Wasserstofflösungen. Das Unternehmen hat weltweit zahlreiche Projekte realisiert, etwa Wasserstofftankstellen, und treibt die Verbreitung von grünem Wasserstoff entscheidend voran. Ihre Expertise und ihr Anspruch an Qualität machen sie zu einem Lean-Führer in der globalen Energiewende.

ITM

3.Siemens Energy AG: Als globaler Industrie- und Technologieriese setzt Siemens auf moderne PEM-Elektrolysetechnologien. Ihre Anlagen nutzen hochentwickelte Polymermembranen und wandeln Wasser besonders effizient in Wasserstoff und Sauerstoff um, was grüne Wasserstoffproduktion auf Spitzenniveau gewährleistet.

siemens

2. Hersteller von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Systemen

Was ist eine Wasserstoff-Brennstoffzelle?

Ein Wasserstoff-Brennstoffzellensystem ist eine Anlage, die Wasserstoffgas durch eine chemische Reaktion – statt durch Verbrennung – in Strom umwandelt. Diese Technologie ist ein Schlüssel für saubere Energielösungen, besonders im Verkehrssektor und bei stationären Stromerzeugern.

hydrogen fuel cell
hydrogen-fuel-cell-stack-diagram

Führende Unternehmen im Bereich Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme

1.Toyota Motor Corporation: Vor allem als Autobauer bekannt, hat Toyota auch beeindruckende Fortschritte in der Brennstoffzellentechnologie für Fahrzeuge erzielt. Der Toyota Mirai ist ein Paradebeispiel und zeigt Toyotas Kompetenz in Forschung, Entwicklung und praktischer Anwendung von Brennstoffzellen.

Toyota

2.Ballard Power Systems Inc.: Ballard ist ein Pionier im Bereich Wasserstoff-Brennstoffzellen, insbesondere für schwere Transportfahrzeuge und mobile Stromversorgung. Ihre Technologie überzeugt durch Zuverlässigkeit, hohe Effizienz und lange Lebensdauer und treibt so die Wasserstoffanwendungen voran.

Ballard Power

3.Plug Power Inc.: Plug Power ist stark in der kommerziellen Anwendung von Brennstoffzellentechnologien. Ihr Portfolio reicht von Fahrzeugantrieben bis zu stationären Stromlösungen. Mit umfassenden Angeboten für die Wasserstoffwirtschaft behauptet sich Plug Power an der Spitze der Branche.

Plug Power

3. Hersteller von Wasserstoffspeicherflaschen

Was ist eine Wasserstoffspeicherflasche?

Eine Wasserstoffspeicherflasche, oft als Zylinder oder Tank bezeichnet, ist ein Behälter, der dafür ausgelegt ist, Wasserstoffgas sicher aufzubewahren. Wegen der geringen Dichte und des hohen Energiegehalts von Wasserstoff müssen solche Systeme effizient und zugleich sicher sein.

Eigenschaften von Wasserstoff

  • Geringe Dichte: Wasserstoff ist das leichteste und kleinste Molekül, weshalb es schwer ist, große Mengen zu lagern.
  • Hoher Energiegehalt: Er hat pro Masseneinheit einen hohen Energiegehalt, aber bei Normalbedingungen ein geringes Energievolumen.
  • Reaktivität: Wasserstoff ist sehr reaktiv und erfordert daher sorgfältige Handhabung und Lagerung.

Arten der Wasserstoffspeicherung

  1. Komprimiertes Wasserstoffgas: Häufigste Methode, bei der Wasserstoff unter hohem Druck (typischerweise 350–700 bar) in Zylindern oder Tanks gespeichert wird.
  2. Flüssiger Wasserstoff: Wasserstoff kann bei extrem niedrigen Temperaturen (−253 °C) verflüssigt und in kryogenen Tanks gelagert werden.
  3. Metallhydride und chemische Speicherung: Wasserstoff lässt sich durch chemische Bindung mit Metallen oder anderen Materialien in fester Form speichern.

Für grundlegende Informationen zur Speicherung und zum Transport von Wasserstoff empfehlen wir diesen Artikel: Stand der Technik: Vier Technologien zur Wasserstoffspeicherung und -transport

hydrogen storage bottle

Führende Unternehmen im Bereich Wasserstoffspeichersysteme

1.Hexagon Composites: Hexagon Composites ist weltweit führend in Lösungen zur Speicherung und zum Transport von Wasserstoff. Ihre Produkte überzeugen durch hohe Sicherheitsstandards und exzellente Speichereffizienz. Besonders ihre leichten Verbundspeichertanks sind druckfest und ideal für den Auto- und Schwerverkehr.

Hexagon Composites

2.Linde Engineering: Linde Engineering überzeugt mit Technologien für flüssige und komprimierte Wasserstoffspeicherung. Ihr Portfolio reicht von effizienter Verflüssigung bis zu modernen Druckspeichersystemen und sichert damit die industrielle Versorgungskette.

Linde Engineering

3.Worthington Industries: Worthington Industries stellt Hochdruckbehälter für Wasserstoff her. Ihre Produkte zeichnen sich durch Robustheit und Leistung aus. Dank innovativer Materialien und Fertigungstechnik haben sie die Sicherheit und Zuverlässigkeit weiter optimiert.

Worthington Industries