SENZA PEM Elektrolyseur MEA
Hohe Wasserstoffproduktions‑Effizienz
Überlegene Stabilität
Breites Anwendungsspektrum
Flexible Anpassung
SENZA
PEM Elektrolyseur MEA
Hohe Wasserstoffproduktions‑Effizienz
Überlegene Stabilität
Breites Anwendungsspektrum
Flexible Anpassung
Spezifikationen
Kleines MEA
Größen : 55mm*55mm
Aktive Bereiche :52mm*52mm
Material : Pt und IrO₂
Beschichtungsprozess: 3 Schichten
Stromdichte : 0.8-2.0
Mittleres MEA
Größen : 61mm*61mm
Aktive Bereiche :58mm*58mm
Material : Pt und IrO₂
Beschichtungsprozess: 3 Schichten
Stromdichte : 0.8-2.0
Großes MEA
Größen : 75mm*75mm
Aktive Bereiche :72mm*72mm
Material : Pt und IrO₂
Beschichtungsprozess: 3 Schichten
Stromdichte : 0.8-2.0
Produktvorstellung
Wir stellen Ihnen unser neues PEM‑Elektrolyseur‑MEA vor, das mit hochwertigen Pt‑ und IrO₂‑Beschichtungen versehen ist, die durch ein einzigartiges dreischichtiges Sprühverfahren aufgetragen werden. Speziell für Elektrolyseure im Kleinmaßstab entwickelt, ist dieses MEA ideal für Anwendungen wie Wasserstoff‑Wasserbecher, Wasserstoff‑Atemgeräte und Laborexperimente. Es bietet eine überlegene Wasserstoffproduktions‑Effizienz und außergewöhnliche Betriebsstabilität, die eine zuverlässige und langlebige Leistung für Ihr System gewährleistet.
Warum SENZA
Ihr vertrauenswürdiger Hersteller von Wasserstoffgeneratoren für die Komplettmontage von Wasserstoffsystemen
Vielfältiges Sortiment, geringe Stückzahlen
Wir begrüßen Großserienprodukte, unterstützen jedoch in hohem Maße Kleinserienprodukte.
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Direktpreise des Herstellers.
Technischer Support
Wir begrüßen Großserienprodukte, unterstützen jedoch in hohem Maße Kleinserienprodukte.
Maßgeschneiderte Dienstleistungen
Wir bieten für jeden Kunden einen spezialisierten und maßgeschneiderten Service an.
F&E-Team
Das SENZA F & E-Team besteht aus erfahrenen Automobilingenieuren, Experten für Wasserstoffenergietechnologie und Technikinstallationsingenieuren. Es verfügt über 8 Jahre Erfahrung in der Forschung, Entwicklung und Anwendung von Wasserstoffenergie.
Michael Wu, Cheftechniker, hat an der Sun Yat‑sen Universität Verkehrsingenieurwesen studiert. Er war in Motor‑F & E‑Tests im Dongfeng Nissan Passenger Car Technology Center und im GAC Research Institute tätig und ist verantwortlich für das Motor‑F & E‑Testprojekt der gesamten Fahrzeugreihe. Seit seiner Studienzeit untersucht Michael die Auswirkungen der Zugabe von Wasserstoff in Kraftstoffmotoren, um die Anwendung von Wasserstoffenergie in Fahrzeugen voranzutreiben. Dadurch trägt er zur Kraftstoffeinsparung, Leistungssteigerung und Emissionsreduktion bei.