In diesem Artikel analysieren wir das Wasserstoff-Lkw-Kit hinsichtlich Kraftstoffeffizienz und Leistung, basierend auf realen Daten aus unseren Tests. Klicken Sie auf den entsprechenden Abschnitt, um schnell die gewünschten Informationen zu finden.

Wie verbessert ein Wasserstoff-Lkw-Kit die Kraftstoffeffizienz von Lkw?
Unabhängig davon, ob es sich um einen Benzin- oder Dieselmotor handelt, befindet sich der Motor unter normalen Fahrbedingungen über einen längeren Zeitraum im Zustand der Mehrkraftstoffeinspritzung. Der Kraftstoffverbrauch steigt zwangsläufig, da die Verbrennungseffizienz durch die verkürzte Brenndauer abnimmt. Der grundlegendste Grund hierfür ist, dass die Flammenfortschreitgeschwindigkeit von Kraftöl relativ langsam ist. Es ist schwierig, in so kurzer Zeit den gesamten Kraftstoff vollständig zu verbrennen, sodass ein Teil des unvollständig verbrannten Kraftstoffs mit den Abgasen ausgestoßen wird, was zu einem höheren Verbrauch und gesteigerten Emissionen führt.
Die Flammenfortschreitgeschwindigkeit von Wasserstoff ist 8-mal so hoch wie die von Benzin. Die Wasserstoffflamme kann den gesamten in den Motor eingespritzten Benzin in sehr kurzer Zeit entzünden und die Verbrennung unterstützen, wodurch die Verbrennungseffizienz verbessert wird. Infolgedessen verbessert sich die Kraftstoffeffizienz.
Wir haben einen Test mit einem echten Motor durchgeführt. Sehen Sie sich das folgende Video an, um den Vergleich der Verbrennung mit und ohne Zugabe von Wasserstoff anschaulich zu erleben.
Wie stark verbessert sich die Kraftstoffeffizienz nach der Installation eines Wasserstoff-Lkw-Kits?
Nach unseren Tests an Lkw verschiedener Marken, Modelle und Baujahre steigt die Kraftstoffeffizienz um 10% bis 18%. Der Lkw ist ein FAW JieFang Schwerlast-Sattelzug mit einem Hubraum von 11,05 Litern und 460 PS. Wir führten einen 150 km langen Test unter identischen Bedingungen (gleiche Strecke, gleicher Fahrer) durch.
Erster Test
Wir haben nichts installiert. Der Lkw fuhr 150,9 km
Durchschnittlicher Verbrauch: 33,5 L/100 km
Verbrauch: 50,9 L
Strecke: 150,9 km
Zweiter Test
Wir haben das senza Wasserstoff-Lkw-Kit installiert und den Lkw anschließend über dieselbe Strecke betrieben.
Durchschnittlicher Verbrauch: 27,8 L/100 km
Verbrauch: 42,0 L
Strecke: 150,6 km
Testergebnisse
Durchschnittlicher Verbrauch :
Erster: 33,5 L/100 km
Zweiter: 27,8 L/100 km
Verbrauch :
Erster: 50,9 L
Zweiter: 42 L
Kraftstoffeffizienz verbessert sich um 17,1%
Nach zahlreichen Tests stellten wir fest, dass Lkw mit dem Wasserstoff-Lkw-Kit die Kraftstoffeffizienz um 10%-18% steigern können.
Wie verändert sich die Leistung eines Lkw nach der Installation eines Wasserstoff-Lkw-Kits?
Verbesserung der Kraftstoffverbrennungseffizienz um 10-18%
Steigerung der Lkw-Leistung um 15%
Schaltvorgänge im Lkw werden reibungsloser
Die Verbesserung der oben genannten drei Leistungsmerkmale beruht auf der gesteigerten Kraftstoffverbrennungseffizienz. Wasserstoff löst das Problem der unvollständigen Verbrennung von Kraftstoff in Lkw bei niedrigen Betriebsbedingungen. Für detailliertere experimentelle Ergebnisse lesen Sie bitte diesen Artikel: HHO-Car-Kit-Test